Datenschutzerklärung

Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte ich über Art, Umfang und Zweck der von mir erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären. Die Verarbeitung personenbezogener Daten richtet sich nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Inhalt

I.               Allgemeine Angaben

II.              Datenverarbeitung auf meiner Website

III.             Weitere Datenverarbeitungen

IV.            Datenverarbeitungen auf meinen Social-Media-Präsenzen

 

I. Allgemeine Angaben

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Malin Liv Günther
An der Krimm 19c
55124 Mainz 

hallo@livlivdesign.de
+49 1759752799

 

2. Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können. Insoweit verarbeite ich z.B. folgende Daten:

Im Rahmen der Nutzung meiner Website und meiner Dienstleistungen erhebe ich verschiedene Arten von personenbezogenen Daten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Kategorien von Daten, die ich erhebe und verarbeite:

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)

  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)

  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)

  • Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)

  • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie)

  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)

  • Standortdaten (Daten, die den Standort des Endgeräts eines Endnutzers angeben)

 

3. Kategorien betroffener Personen

Im Rahmen meiner Tätigkeiten verarbeite ich personenbezogene Daten verschiedener Kategorien betroffener Personen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der betroffenen Personengruppen:

  • Geschäfts- und Vertragspartner

  • Interessenten (auch Vertragsanbahnung)

  • Kommunikationspartner

  • Kunden

  • Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer Kontaktformular)

  • Lieferanten

 

4. Zwecke der Verarbeitung

Ich verarbeite personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken, um Ihnen meine Dienstleistungen in bestmöglicher Weise bereitstellen zu können. Grundsätzlich verarbeite ich Ihre Daten nur in dem Umfang, der zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist und unter Beachtung der Prinzipien der Datenminimierung und Zweckbindung. Nachfolgend finden Sie eine beispielhafte Übersicht über die Zwecke der Verarbeitung:

  • Erbringung vertraglicher Leistungen

  • Kundenservice

  • Kontaktanfragen und Kommunikation

  • Büro- und Organisationsverfahren

  • Bereitstellung meines Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit

  • Marketing und deren Konversionsmessung

  • Besuchsaktionsauswertung

  • Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher)

  • Sicherheitsmaßnahmen

 

5. Rechtsgrundlagen

Ich verarbeite diese personenbezogenen Daten nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis entsprechend der Datenschutzgrundverordnung. Dies ist z.B. der Fall,

  • wenn Sie mir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt haben,

  • wenn die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartner Sie sind oder zur Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, 

  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c) DSGVO

  • wenn die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO erforderlich ist.

 

6. Speicherdauer der Daten

Wie lange ich Ihre personenbezogenen Daten speichere, hängt von den verschiedenen Nutzerkategorien (z.B. Website-Besucher, Kontaktaufnahme per E-Mail etc.) ab und ist dort näher erläutert. Grundsätzlich gilt, dass ich die Daten nur solange speichere, bis Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen haben, es für die Erfüllung meiner vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist oder der Zweck zur Verarbeitung der Daten weggefallen ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten ergeben sich aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften und sind von mir vorrangig zu beachten.

 

7. Weitergabe von Daten

a) Allgemeines

Grundsätzlich gebe ich Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdrückliche Ihre Einwilligung dazu erteilt haben,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung meiner berechtigten Interessen bzw. Interessen Dritter oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

 

b) Auftragsverarbeitung

Im Einzelfall gebe ich personenbezogene Daten an externe Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung weiter. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach ausdrücklicher Weisung und sind vertraglich zur Gewährleistung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet.

Externes Hosting

Meine Website wird bei Squarespace, Inc., 225 Varick Street, 12th Floor, New York, NY 10014, USA gehostet, um Ihnen ein sicheres und schnelles Online-Angebot bereitstellen zu können. Wenn Sie meine Website besuchen, erfasst Squarespace verschiedene technische Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie weitere Informationen, die für den Betrieb und die Darstellung der Website notwendig sind.

Squarespace verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Das heißt, Squarespace wird Ihre Daten nur im Rahmen meiner Weisungen verarbeiten und soweit dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist. Rechtsgrundlage für den Einsatz des Webhosting Anbieters ist daher mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Grundsätzlich kann es auch zu einer Übermittlung der Daten an die Server von Squarespace in den USA kommen. Der Angemessenheitsbeschluss EU-U.S. Data Privacy Framework gewährleistet für eine Datenübermittlung in die USA für zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten.  Squarespace wird in der Liste des EU-U.S. Data Privacy Framework als zertifiziertes Unternehmen geführt.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Squarespace unter:
https://www.squarespace.com/privacy

Calendly

Weiterhin nutze ich für die Terminbuchung das Terminplanungstool Calendly. Calendly ist ein Dienst der Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA. Bei einer Terminbuchung über Calendly speichere ich Ihre freiwillig an mich übergebenen personenbezogenen Daten, wie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, sowie die Termindaten oder Zahlungsinformationen, um eine Terminbuchung zu ermöglichen. Nach Eingabe der Daten, werden diese auf Servern von Calendly gespeichert. Ich verarbeite Ihre Daten daher im Rahmen Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Zielt Ihre Weitergabe der Daten auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Calendly wird dabei für mich als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO tätig. Das heißt, Calendly wird Ihre Daten nur im Rahmen meiner Weisungen verarbeiten und soweit dies zur Erfüllung der Leistungspflichten erforderlich ist. Grundsätzlich kann es auch zu einer Übermittlung der Daten an die Server von Calendly in den USA kommen. Der Angemessenheitsbeschluss EU-U.S. Data Privacy Framework gewährleistet für eine Datenübermittlung in die USA für zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten.  Calendly LLC wird in der Liste des EU-U.S. Data Privacy Framework als zertifiziertes Unternehmen geführt. Ich weise jedoch darauf hin, dass in anderen Drittstaaten nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer wie innerhalb der EU gewährleistet ist.

Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Sie für die Vertragsabwicklung nicht mehr notwendig sind, der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, keine weitergehende Bearbeitung vereinbart wurde bzw. keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/de/pages/privacy.

 

c) Im Übrigen übermittele ich ggf. personenbezogene Daten an Stellen wie Post- und Zustelldienste, externe Berater, Banken, Wirtschaftsprüfer oder die Finanzverwaltung.

 

8. Datenverarbeitung in Drittländern

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte Drittländer) kann stattfinden, soweit dies zur Ausführung von Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie mir Ihre Einwilligung erteilt haben. Ich vermeide die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten soweit wie möglich und stellen Dritten nur solche Daten zur Verfügung, die diese zwingend benötigt.

Ich bediene mich der Dienste Calendly, Squarespace, Zoom, Google Drive, Notion, sowie des Analysedienstes Squarespace Analytics, bei welchen eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums nicht ausgeschlossen ist. Näheres hierzu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter den genannten Punkten.



9. Datensicherheit

Ich wende äußerste Sorgfalt und geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen an, um Ihre Daten gegen den unbefugten Zugriff Dritter oder einen Datenverlust zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) immer ein Sicherheitsrisiko darstellt, da ein lückenloser Schutz nicht möglich ist.

 

10. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung meiner Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. In diesem Fall werden die Datenschutzhinweise auf dieser Internetseite entsprechend angepasst.

 

11. Ihre Rechte

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie mir gegenüber folgende Rechte:

  • Sie haben das Recht, von mir Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO darüber zu verlangen, ob und in welchem Umfang von Ihnen bei mir personenbezogene Daten gespeichert oder verarbeitet werden.

  • Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

  • Sie können verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO gelöscht werden, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder die Einschränkungen nach § 35 BDSG) oder ein überwiegendes Interesse meinerseits (z.B. zur Verteidigung meiner Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.

  • Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie von mir verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

  • Sie haben das Recht, Ihre Sie betreffenden personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

  • Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO finden im Zusammenhang mit der Nutzung meiner Dienste nicht statt.

  • Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

  • Sie haben das Recht sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde (= Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz) zu beschweren.


12. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, einzulegen, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an hallo@livlivdesign.de

  

II. Datenverarbeitungen auf meiner Website

Beim Besuch meiner Website erfasse ich von Ihnen bereitgestellte Informationen. Manche werden mir von Ihrem Endgerät automatisch zur Verfügung gestellt, andere übergeben Sie mir freiwillig. Insoweit ist auch die IP-Adresse Ihres Endgerätes eine personenbezogene Information und ist damit im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung schützenswert. 

Im Folgenden werden wir Sie über

  • Art und Umfang der Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

  • den Zweck der Verwendung

  • die Rechtsgrundlage, sowie

  • die Dauer der Speicherung informieren.

 

1. Bereitstellung der Website

Beim Aufrufen meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen, unter anderem auch personenbezogene Daten, an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Ich bin nicht in der Lage, anhand dieser Informationen Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht bzw. gesperrt, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre IP-Adresse wird nicht weiterverarbeitet, sobald die jeweilige Sitzung (der Besuch unserer Website) beendet ist.

Darüber hinaus setze ich beim Besuch meiner Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. II. 4 und II.6 dieser Datenschutzerklärung.

 

2. Kontaktaufnahme

Meine Website bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten mit mir in Kontakt zu treten und verschiedene Dienstleistungen z.B. auch Terminvereinbarungen in Anspruch zu nehmen.

  • Vereinbarung eines Beratungstermins (über Calendly)

  • Per E-Mail

  • Per Telefon

 

Nehmen Sie eine dieser Kontaktmöglichkeiten wahr, speichere und verarbeite ich Ihre an mich freiwillig übergebenen Daten. Dies können unter anderem folgende Daten sein:

• Name/Vorname und Anschrift

• Email-Adresse

• Branche

• Produkt/Dienstleistung

• URL Website/Social Media Präsenz

• Telefonnummer

• Inhalt der Nachricht

Die Verarbeitung und Speicherung der personenbezogenen Daten aus einer E-Mail, per Telefon oder über das Terminplanungstool Calendly werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage, der damit verbundenen technischen Administration bzw. für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet und gespeichert.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder per Telefon erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Bei der Terminbuchung über Calendly werden Ihre Daten an meinen Auftragsverarbeiter Calendly LLC weitergegeben. Näheres siehe unter I. 7. b.

Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung der Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, keine weitergehende Bearbeitung vereinbart wurde und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Sie für die Vertragsabwicklung nicht mehr notwendig sind, der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, keine weitergehende Bearbeitung vereinbart wurde bzw. keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.  

 

3. Verwendung von Cookies

Meine Website verwendet an mehreren Stellen Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Website besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch meinen Webserver wiedererkannt werden.

a) Bereitstellung Internetauftritt

Bei den meisten Cookies auf meiner Website handelt es sich um Session-Cookies. Diese dienen dazu, die Funktionalität und Sicherheit meiner Website zu gewährleisten. Sobald Sie meine Seite verlassen, werden diese automatisch gelöscht. Sofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet und gespeichert werden, geschieht dies in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung meiner berechtigten Interessen.

b) Cookie-Einwilligungs-Manager

Zum anderen setze ich Cookies ein, um die Nutzung meiner Website statistisch zu erfassen und auszuwerten.  (siehe Ziff. II. 4). Grundlage der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist hierbei Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.  In diesem Zusammenhang setze ich den Einwilligungsmanager von CCM19 ein. CCM19  ist ein Dienst der Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn. Im Rahmen des Cookie-Einwilligungs-Managers werden die Einwilligungen der Nutzer in den Einsatz von Cookies, bzw. der im Rahmen des Cookie-Einwilligungs-Management-Verfahrens genannten Verarbeitungen und Anbieter eingeholt. Die Nutzer können ihre Einwilligungen im Rahmen des Einwilligungs-Managers zudem verwalten und widerrufen. Um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt. Personenbezogene Daten werden keine verarbeitet.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung: https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html

 

c) Cookie-Einstellungen

Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können gelöscht werden. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein kann.

 

4. Analyse-Tools

Ich nutze auf meiner Website das Analyse-Tool Squarespace Analytics, einen Dienst der Squarespace Ireland Ldt, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung meiner Website sicherzustellen. Zum anderen nutze ich das Analyse-Tool um meine Webseite statistisch zu erfassen.  Sofern eine Einwilligung im Cookie-Banner erteilt wurde, ist Rechtsgrundlage für den Einsatz von Squarespace Analytics Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Ohne entsprechende Einwilligung wird der Analysedienst nicht geladen. Ihre Einwilligung für den Einsatz des Analysedienstes wird durch Sie freiwillig erteilt und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einwilligungsverwaltung widerrufen werden.

Sofern Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben, werden beim Besuch der Website für die Analyse Tools Cookies gesetzt, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung meiner Website, wie Daten zum Gerät oder Browser, IP-Adressen, Verweildauer auf der Website, demografische Merkmale und Website- oder App-Aktivitäten, werden in der Regel an einen Server von Squarespace übertragen und dort gespeichert.

Grundsätzlich kann es auch zu einer Übermittlung an die Server von Squarespace in den USA kommen. Der Angemessenheitsbeschluss EU-U.S. Data Privacy Framework gewährleistet für eine Datenübermittlung in die USA für zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten.  Squarespace wird in der Liste des EU-U.S. Data Privacy Framework als zertifiziertes Unternehmen geführt. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in anderen Drittstaaten nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer wie innerhalb der EU gewährleistet ist.

Weitere Informationen dazu finden sie hier: https://de.squarespace.com/datenschutz

5. Verlinkungen auf meiner Website

Meine Website verfügt über Verlinkungen zu meinen Social-Media-Plattformen (wie Instagram und LinkedIn). Diese Verlinkungen ermöglichen Ihnen, direkt zu meinen Social-Media-Präsenzen zu gelangen oder andere Interaktionen durchzuführen.

Sofern Sie auf eine dieser Verlinkungen klicken, verlassen Sie  Website und es wird der direkte Kontakt zwischen der Ziel-Website und Ihnen hergestellt.

Hierbei werden z.B.  Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite auf der Sie den Link angeklickt haben, sowie Angaben zu Ihrem Internet-Browser übertragen. Die Übertragung ist technisch notwendig, um zum Linkziel zu gelangen. Bitte beachten Sie, dass jede Website Dritter eigenen Datenschutzrichtlinien unterliegt. Es ist daher ratsam sich in der Datenschutzerklärung dieser Website zu informieren, bevor Sie an diese Daten weitergeben. Dies ist besonders wichtig, bei Unternehmen, welche Ihren Sitz in einem Land außerhalb der europäischen Union oder des europäischen Wirtschaftsraums haben. 

 

III. weitere Datenverarbeitungen

1. Sonstige Vertragsbeziehungen

Außerdem verarbeite ich personenbezogene Daten von Personen, mit denen ich Vertrags- oder Geschäftsbeziehungen eingehe. Dies umfasst auch Daten von Geschäftsführern oder anderen Mitarbeitern, die ich im Rahmen von bestehenden oder sich anbahnenden Geschäftsbeziehungen erhalte. Hierbei werden mir personenbezogene Daten wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Vertragsdaten, Bankdaten, sowie Daten zur Person (z.B. Geschäftsinteressen, Beruf, Branche, Position, Aufgaben und Befugnisse), freiwillig an mich übergeben.

Ich verarbeite diese personenbezogenen Daten zur Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Weiterhin verarbeite ich personenbezogene Daten im Rahmen der Kundenbetreuung. Rechtsgrundlage für mein Interesse an einer optimalen Kundenbeziehung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Weitere Datenverarbeitungen erfolgen aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z.B. zur Erfüllung steuerrechtlicher Vorgaben oder zur Einhaltung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Weitere Informationen zur Weitergabe und Speicherdauer finden Sie unter Allgemeine Angaben I..

 


2. Kontakt- und Anfragenverwaltung

Sie haben die Möglichkeit mich auf verschiedenen Wegen (per Brief, Telefon, E-Mail) zu kontaktieren. Nehmen Sie einer dieser Kontaktmöglichkeiten wahr, speichere und verarbeite ich Ihre an mich freiwillig übergebenen Daten. Dies können unter anderem folgende Daten sein:

  • Name/Vorname, Anschrift

  • Email-Adresse

  • Telefonnummer

  • Zahlungsdaten

  • IP-Adresse

  • Eingang des Schriftstücks/E-Mail

Die Verarbeitung und Speicherung der personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage, der damit verbundenen technischen Administration bzw. für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet und gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung der Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, keine weitergehende Bearbeitung vereinbart wurde und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 

Im Einzelfällen kommuniziere ich mit meinen Kunden auch über WhatsApp. Bei WhatsApp handelt es sich um einen Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland („Meta“). Sofern Sie mich über WhatsApp kontaktieren, verarbeite und speichere ich  Ihre freiwillig an mich übergebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage, der damit verbundenen Administration bzw. für den Fall von Anschlussfragen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung der Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ihre Daten werden durch mich nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, keine weitergehende Bearbeitung vereinbart wurde und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt durch mich nicht. Es ist jedoch unklar, welche Daten WhatsApp selbst bei Nutzung des Dienstes tatsächlich erhebt z.B. auch IP-Adresse, Kontakte, Name, Telefonnummer. Es besteht die Möglichkeit, dass diese Daten bei Nutzung von WhatsApp auch an einen Server von Meta übertragen und dort gespeichert werden. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server von Meta in den USA, sowie weitere Unternehmen kommen. Für eine Datenübermittlung in die USA sichert der Angemessenheitsbeschluss EU-U.S. Data Privacy Framework ein angemessenes Schutzniveau für zertifizierte Unternehmen für personenbezogene Daten zu. Meta ist DPF-zertifiziert. Meta hält es sich jedoch auch offen, Daten mit weiteren externen Unternehmen und Partnern zu teilen, die im Zweifel kein gleichwertiges Schutzniveau aufweisen. Insofern ist auch unklar, wann WhatsApp bzw. Meta die dort gespeicherten Daten zur Löschung bringt.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Meta finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/

 

3. Online-Meetings, Telefonkonferenzen

Weiterhin nutze ich das Tool „Zoom“ um mit Ihnen einen Videocall durchführen zu können.  Zoom ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Bldv., Suite 600, San Jose, CA 95113 (USA).

Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Es kann sich hierbei um folgende Daten handeln: Vorname, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Profilbild, Abteilung, Thema, Teilnehmer-IP-Adressen, Geräteinformationen, Textdatei des Online-Meeting-Chats, MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen. Der Umfang der Daten hängt auch davon ab, welche Angaben Sie freiwillig im Rahmen eines Zoom-Meetings eingeben.

„Zoom“ wird im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses für mich tätig. Soweit Sie jedoch die Internetseite „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch dahingehend erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei den Videocalls ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern die Meetings im Rahmen unserer vertraglichen Beziehung, auf Anfrage eines Interessenten oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt. Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse besteht in der effektiven Durchführung von „Online- Meetings“. Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO kommt zur Anwendung, sofern das Online Meeting aufgezeichnet wird. In Fällen, in welchen ein Online-Meeting aufgezeichnet werden soll, werden wir Sie vorab transparent darüber informieren und um Ihre Einwilligung bitten. Nur mit Ihrer Einwilligung wird ein Online-Meeting auch aufgezeichnet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sind Sie bei „Zoom“ als Nutzer registriert, dann können Berichte über die Online-Meetings (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl etc.) bis zu 12 Monate bei „Zoom“ gespeichert werden.

Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Videocalls an Dritte erfolgt durch mich grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Der Anbieter von „Zoom“ erhält allerdings zur Durchführung der Videokonferenzen notwendigerweise Kenntnis von Daten.

Da es sich bei „Zoom“ um einen Dienst eines Anbieters aus den USA handelt, findet die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in einem Drittland statt. Insoweit weise ich darauf hin, dass in den USA, sowie in anderen Drittländern ein anderes bzw. niedrigeres Datenschutzniveau besteht. Durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln habe ich für die Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus beigetragen.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://explore.zoom.us/de/privacy/

Informationen zur Speicherdauer der bei mir gespeicherten Daten, sowie Ihren Rechten finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter den Ziff. I..

 

4. Google Drive

Als Cloud-Speicher und Back-up System nutze ich Google Drive. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. („Google“). Mit Google Drive kann ich standortunabhängig auf Daten zugreifen, sowie die Funktionalität der Unternehmensorganisation und Kundenbetreuung gewährleisten. Google Drive nutze ich unternehmensintern.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Drive ist daher mein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Insoweit werden bei Nutzung des Tools Daten an den Dienstanbieter weitergegeben. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server von Google in den USA kommen. Der Angemessenheitsbeschluss EU-U.S. Data Privacy Framework gewährleistet für eine Datenübermittlung in die USA für zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten.  Google LLC wird in der Liste des EU-U.S. Data Privacy Framework als zertifiziertes Unternehmen geführt. Ich weise jedoch darauf hin, dass in anderen Drittstaaten nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer wie innerhalb der EU gewährleistet ist.

Weitere Informationen dazu befinden sich hier: https://support.google.com/drive/answer/10375054?hl=de und https://policies.google.com/privacy

5. Online-Bezahldienste

Für die bargeldlose Bezahlung meiner Dienstleistungen biete ich Ihnen die Möglichkeit den Zahlungsvorgang über PayPal abzuwickeln. Hierbei handelt es sich um eine Zahlungsplattform der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Haben Sie sich für eine Zahlungsabwicklung über PayPal entschieden, werden Ihre Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, sowie Zahlungsdaten (Kontonummer, Kreditkartennummer, Kontodeckung) verarbeitet. Ich speichere die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, sowie die weiteren im Rahmen der Zahlungsabwicklung freiwillig an mich übergebenen Daten im Rahmen meines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Bei bestimmten Diensten, wie z.B. bei Zahlung per Lastschrift, führt Paypal eine Bonitätsprüfung durch. Ziel ist es, Ihre Zahlungsfähigkeit und –bereitschaft zu bewerten. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses von PayPal (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie zur Erfüllung des Vertrags (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Zu diesem Zweck übermittelt PayPal Ihre personenbezogenen Daten (wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Bankverbindungsdaten) an Auskunfteien. Auf diesen Prozess habe ich keinen Einfluss. Vielmehr erhalte ich ausschließlich das Ergebnis der Prüfung (Akzeptanz oder Ablehnung der Zahlung).

Grundsätzlich kann es auch zu einer Übermittlung Ihrer Daten an die Server von PayPal in den USA kommen. In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass in Drittstaaten, welche nicht zur EU oder dem Europäischen Wirtschaftsraum gehören nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer wie innerhalb der EU gewährleistet ist. PayPal ist nicht DPF-zertifiziert, weshalb der Angemessenheitsbeschluss für die Datenübermittlung in die USA nicht zur Anwendung kommt. Ich habe daher mit Paypal Standardvertragsklauseln geschlossen, um Paypal datenschutzkonform nutzen zu können.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Sie für die Vertragsabwicklung nicht mehr notwendig sind, der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, keine weitergehende Bearbeitung vereinbart wurde bzw. keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.  Der Zeitraum der Speicherung der Daten erstreckt sich ebenfalls auf die Bearbeitung eventueller Rückerstattungen, sowie das Forderungsmanagement.

Für die bargeldlose Bezahlung meiner Dienstleistungen biete ich Ihnen die Möglichkeit den Zahlungsvorgang über Stripe abzuwickeln. Hierbei handelt es sich um eine Zahlungsplattform der Stripe Payments Europe, Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland. Haben Sie sich für eine Zahlungsabwicklung über Stripe entschieden, werden Ihre Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, sowie Zahlungsdaten (Kontonummer, Kreditkartennummer, Kontodeckung) verarbeitet. Ich speichere die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten gem. Art. 6 Abs 1 lit. b) DSGVO, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, sowie die weiteren im Rahmen der Zahlungsabwicklung freiwillig an uns übergebenen Daten im Rahmen meines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Grundsätzlich kann es auch zu einer Übermittlung an die Server von Stripe in den USA kommen. Der Angemessenheitsbeschluss EU-U.S. Data Privacy Framework gewährleistet für eine Datenübermittlung in die USA für zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten.  Stripe wird in der Liste des EU-U.S. Data Privacy Framework als zertifiziertes Unternehmen geführt. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in anderen Drittstaaten nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer wie innerhalb der EU gewährleistet ist.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Sie für die Vertragsabwicklung nicht mehr notwendig sind, der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, keine weitergehende Bearbeitung vereinbart wurde bzw. keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 


VI.    Datenschutzhinweise für meine Social Media Präsenzen

Ich unterhalte Onlinepräsenzen auf folgenden sozialen Netzwerken:

·       https://www.instagram.com/malinlivliv/

·       https://www.linkedin.com/in/malinlivguenther/

In diesem Rahmen verarbeite ich Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.

1. Verantwortliche

Malin Liv Günther
An der Krimm 19c
55124 Mainz 

hallo@livlivdesign.de
+49 1759752799

 

2. Allgemeine Informationen

Wenn Sie meine Seite auf einer Social-Media-Plattform besuchen, kann es zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Alleiniger Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der Online-Präsenz ist das den Dienst bereitstellende Unternehmen. Sie nutzen meine Social-Media-Seiten und deren Funktionen daher in eigener Verantwortlichkeit.

Ich betreibe die Social-Media-Präsenzen um Ihnen Informationen über mein Unternehmen und meine Leistungen zu bieten. Sie haben damit die Möglichkeit sich über mich zu informieren und mit mir in Kontakt zu treten.

Ich weise darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

 

3. Instagram

Bei Instagram handelt es sich um einen Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland („Meta“). Diese ist allein Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der Online-Präsenz. Damit nutzen Sie die interaktiven Funktionen, wie z.B. Kommentieren, Teilen, Liken oder Bewerten, in eigener Verantwortlichkeit

Beim Besuch meiner Instagram Seite erfasst Meta u.a. Ihre IP-Adresse, sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät (PC, Tablet, Smartphone) vorhanden sind.

Die Verwendung der Daten kann von mir als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. In welcher Weise Meta die Daten aus dem Besuch von Instagram für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange die Daten gespeichert und ob Daten aus einem Besuch der Online-Präsenz an Dritte weitergegeben werden, können Sie hier erfahren:  https://www.facebook.com/privacy/policy

Werden personenbezogene Daten von Nutzern der Online-Präsenz verarbeitet, steht Ihnen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten zu. Anfragen hierzu beantwortet die Meta Platforms Ireland Ltd.: https://www.facebook.com/privacy/policy?section_id=7-WhatIsOurLegal

Die beim Besuch der Online-Präsenzen erhobenen personenbezogenen Daten können durch Meta in Länder außerhalb der Europäischen Union z.B. auch in die USA übertragen werden. Für eine Datenübermittlung in die USA sichert der Angemessenheitsbeschluss EU-U.S. Data Privacy Framework ein angemessenes Schutzniveau für zertifizierte Unternehmen für personenbezogene Daten zu. Meta ist DPF-zertifiziert. Meta hält es sich jedoch auch offen, Daten mit weiteren externen Unternehmen und Partnern (z.B. auch in weiteren Drittländern) zu teilen, die im Zweifel kein gleichwertiges Schutzniveau aufweisen.

 

4. LinkedIn

LinkedIn ist ein Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. LinkedIn ist allein Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten innerhalb der Online-Präsenz. Damit nutzen Sie LinkedIn und dessen Funktionen (wie z.B. Kommentieren, Teilen) in eigener Verantwortung.

Beim Besuch der Online-Präsenz erfasst LinkedIn u.a. Ihre IP-Adresse, sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät (PC, Tablet, Smartphone) vorhanden sind. Diese Daten können durch LinkedIn in Länder außerhalb der Europäischen Union z.B. auch in die USA übertragen werden. Insoweit weise ich darauf hin, dass in den USA, sowie in anderen Drittländern ein anderes bzw. niedrigeres Datenschutzniveau besteht.

Für eine Datenübermittlung in die USA sichert der Angemessenheitsbeschluss EU-U.S. Data Privacy Framework ein angemessenes Schutzniveau für zertifizierte Unternehmen für personenbezogene Daten zu. LinkedIn Corp. ist DPF-zertifiziert.

Die Verwendung der Daten kann von mir als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. Nähere Informationen, in welcher Weise LinkedIn die Daten aus dem Besuch der Online-Präsenz für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange die Daten gespeichert und ob Daten aus einem Besuch der Online-Präsenz an Dritte weitergegeben werden, erhalten Sie unter : https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?

Werden personenbezogene Daten von Nutzern der Online-Präsenz verarbeitet, steht Ihnen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten zu. Anfragen hierzu beantwortet die LinkedIn Unlimited Company : https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices

Linkedln stellt mir bei Nutzung meiner Unternehmensseite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Online-Präsenz durch die Nutzer zur Verfügung. Das heißt, ich erhalte von Linkedln einen Bericht, wie Sie mit meiner Unternehmensseite agieren bzw. Informationen über die Aussagekraft meiner Anzeigen und die Art der Webseitenbesucher. Ich erhalte jedoch von Ihnen keine personenbezogenen Daten. Hierzu setzt Linkedln einen Cookie in den Browser des Nutzers und es werden Daten wie z.B. IP-Adresse, URL etc. erfasst. Innerhalb von 7 Tagen werden die Daten anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht. Ich möchte anhand dieser Informationen die auf meinen Seiten vorgenommenen Handlungen auswerten, um meine Seite zu verbessern und mein Angebot weiterzuentwickeln. Auf die Erstellung und Verarbeitung dieser Daten (Nutzungsstatistiken) habe ich keinen Einfluss. Diese erfolgt in eigener Verantwortlichkeit von Linkedln.

Inwieweit Linkedln die Besucherdaten für nutzerorientierte Werbeanzeigen oder Inhalte nutzt und wie Sie Ihre Betroffenenrechte gegenüber Linkedln geltend machen können, erfahren Sie hier:  https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy#use

 

5. Kontaktaufnahme, Kommentieren etc.

Die von Ihnen auf meinen Online-Präsenzen z.B. im Rahmen eines Kommentars freiwillig eigegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die veröffentlichen Inhalte werden von mir gegebenenfalls so verarbeitet, dass ich auf die Beiträge antworte oder diese teile. Diese Verarbeitung erfolgt durch mich um mit Ihnen in Kontakt zu treten und mich mit Ihnen auszutauschen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Ich behalte mir vor in Einzelfällen Kommentare bzw. Beiträge zu löschen. Dies ist z.B.  bei rechtsverletzenden oder rechtswidrigen Posts, Hasskommentaren, anzüglichen Kommentaren (explizit sexuelle Inhalte) oder Anhänge (bspw. Bilder oder Videos) der Fall, die unter Umständen gegen Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte oder Strafgesetze verstoßen. Ebenso ist eine Löschung möglich, sofern Kommentare unwahre Sachverhalte widergeben.

Bzgl. der Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber selbst habe ich keine Einwirkungsmöglichkeiten.